top of page

Gute Bewertungen im Netz kann man sich nicht kaufen

Aktualisiert: 11. Juni 2020

Unternehmen, die sich Bewertungen durch Gewinnspieleerkaufen“, handeln wettbewerbswidrig ,so das OLG Frankfurt (16.05.19; 6 U 14/19)


Ein Unternehmen bot auf Facebook die Teilnahme an einem Gewinnspiel an, bei dem ein Whirlpool zu gewinnen war. In der Werbung heißt es:

" Wie du gewinnen kannst? Ganz einfach: diesen Post liken, kommentieren, teilen; unserer Seie liken oder bewerten. Jede Aktion erhält ein Los und erhöht so deine Gewinnchancen!"


Das OLG urteilt: Die Werbung mit einer Gesamtbewertung ist irreführend, wenn in dieser Gesamtbewertung auch Einzelbewertungen eingeflossen sind, die sich als Belohnung für die Teilnahme an einem Gewinnspiel darstellen.


Kurzum: Man kann sich eine positive Bewertung im Internet nicht erkaufen!

17 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die App dessen Hauptzweck Live-Podcasts sind, vergleichbar mit Telefonkonferenzen und die aktuell nur über eine Einladung zu nutzen ist, weist erhebliche Datenschutzmängel auf. So gibt es für deutsche

Firmen mit Fanpage bei Facebook müssen Datenschutz beachten. Verstößt Facebook gegen den Datenschutz, können die Behörden Unternehmen zwingen, ihre Unternehmensseiten auf Facebook zu deaktivieren. Hie

bottom of page