top of page

Haftung für Abgasmanipulation

Aktualisiert: 11. Juni 2020

Porsche haftet auf Schadensersatz wegen Abgasmanipulation an einem Dieselmotor.


Aufgrund einer Abgasmanipulation an einem 3,0 Liter Dieselmotor, welcher in einem Porsche Cayenne verbaut worden ist des Herstellers Audi muss Porsche als Fahrzeughersteller Ersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung leisten. Dies geht aus einem Urteil des OLG Düsseldorfs vom 20. Januar 2020 hervor. Das Gericht begründete seine Entscheidung damit dass Porsche schon Ende 2015 von der US-Umweltbehörde auf Abgasmanipulationen hingewiesen worden ist und folglich Anlass zur Prüfung der von ihnen verbauten Fremdmotoren gehabt habe. Weiterhin entschied das Gericht im vorliegenden Fall dass der Händler das Fahrzeug zurückzunehmen habe und dem Käufer 50.000 Euro zurückzahlen muss. Der Käufer hatte das Fahrzeug vor 4 Jahren für 70.000 Euro erworben. Die Differenz zwischen den Beträgen ist die von dem Kläger zu leistende Nutzungsentschädigung.

Urteil: OLG Düsseldorf, Urt. v. 30.1.2020 – I-13 U 81/19

15 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Am 24. Oktober 2022 entschied das Verwaltungsgericht Berlin, dass die Gesundheitsämter die Grundstückseigentümer zum Bekämpfen von Rattenplagen verpflichten können – selbst wenn die Eigentümer das En

In seinem Urteil vom 14. September 2022 entschloss das Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorpommern, dass die Verweigerung eines Coronatests bei Mitarbeitenden an Arbeitsplätzen, an denen die Dur

bottom of page